IMO - Intestinal methane overgrowth Therapie in der Naturheilkunde in München bei Heilpraktikerin Lena Brauer

Eine IMO - intestinal methane overgrowth ist eine Darmfehlbesiedelung mit Mikroorganismen die Methan bilden.

Diese Methanbildern sind Archeen, das sind Mikroorganismen und keine Bakterien, die bei Ihrem Energiestoffwechsel Methan bilden. Diese verstärkte Methan Bildung kann im Dünndarm und Dickdarm zu Verdauungsproblemen führen. Das häufigsten Symptom sind vermehrt Gasbildung, Methan ist eine Gas und das führt häufig zu einer Vorstopfung.


Was können die Ursachen einer IMO - Intestinal Methanogen Overgrowth?

Bei der Suche der Ursachen für eine IMO ist häufig - das Prinzip Huhn-Ei was war zuerst da -  anzuwenden. 

Blähungen, Darmverkrampfungen, Verdauungssäfte Mangel,  können die Ursachen sowie die Folge für IMO sein. 

 

Weitere Ursachen können sein:

  • Eine SIBO, da bei einer Sibo viel Wasserstoff zur Verfügung steht und daher die Methanbildner daraus Methan bilden können.
  • fehlende oder nicht ausreichender Darmperistaltik und  MMC Migrierender Motorischer Komplex
  • Vagusnerv Störung und der weiteren Darmnerven
  • Verdauungssäftemangel
  • Fehlfunktion der Ileozäkalklappe
  • Medikamente 

Vagusnerv Funktionsstörungen als Ursache von IMO

Der Vagusnerv ist ein parasympathischer Nerv. Die Aufgabe des Vagusnervs  sind Erholung und Aufbau von Reserven.  Er steuert viele Organe und ist auch für die Verdauung zuständig. 

Ventrale Vagusnerv

  • Nährstoffaufnahme wird erhöht
  • Darmperistaltik 
  • Produktion von Verdauungssäften
  • Hemmt Entzündungen 
  • Aktiviert Entgiftung

Ist aktiv, wenn wir uns sicher und erholt fühlen

Dorsaler Vagusnerv

  • unterdrückt die Produktion von Magensäure und Gallensekretion
  • unterdrückt die Nährstoffaufnahme
  • reduziert die Entzündungshemmung
  • reduziert die Entgiftung

Wird aktiv, wenn der Sympathikus mit dem Kampf-und Fluchtverhalten in einer tatsächlichen oder vermeintlichen Gefahrensituation oder keinen Erfolg hatte. Dann folgt die Freeze - Reaktion. 


Störung der Peristaltik Und MMC als Ursache von IMO

Durch die Methanbildung kommt es zu einer Darmnervenstörung, diese können dann Ihrer Arbeit nicht nachkommen und die Peristaltik und der Migrierender Motorischer Komplex sind vermindert. Die Folgen sind vermehrte Gasbildung was wiederum den Kreislauf der IMO verstärkt.

Die Peristaltik ist die Darmbewegung der Muskeln im Magen-Darm-Trakt zum Weitertransport von Nahrung. Die Darmmuskeln können genauso verkrampfen wie alle unsere anderen Muskeln auch. Durch die Blähungen können die Muskeln nicht kontrahieren und werden nicht gut durchblutet, dadurch übersäuern sie  und verkrampfen, was wieder zu Blähungen führen kann. 

Der Magen-Darm-Trakt reinigt sich selbst vor allem wenn wir nüchtern sind, das nennt man  Migrierender Motorischer Komplex. 

Migrierender Motorischer Komplex sind Muskelkontraktion um den Magen und Dünndarm zu leeren und unverdaute Nahrung und Bakterien in den Dickdarm zu befördern. 

Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel als Ursache von SIBO

  • Antibiotika auch Pflanzen, die antibakteriell wirken, können zu einer IMO führen. Ein gutes Gleichgewicht von Bakterien im Darm ist sehr wichtig für unser Immunsystem. Antibakteriell wirkende Stoffe eliminieren gute wie böse Bakterien. Außerdem sollten wir uns immer überlegen wie es dazu gekommen ist, das die vermeintlichen bösen Bakterien mehr geworden sind.  Ein Irrglaube ist das Antibakteriell wirkende Stoffe nur lokal wirken, das stimmt nicht. Der beste Beweis ist,  dass es häufig bei einer Antibiose zu einem Pilz kommen kann, der Pilz kann sich nur ausbreiten also hat genügend zu Nahrung, wenn die Bakterien fehlen. 
  • Alle Mittel, die die Magensäure verringern wie Protonenpumperhemmer, Heilerde, Natron etc. können zu einer IMO führen. 
  • Probiotika und Präbiotika  können zu einer SIBO führen. Durch die Gabe dieser Mittel kann es zu einer Dysbiose kommen, denn nicht nur die guten Bakterien mögen Präbiotika sondern auch die bösen.

Erkrankungen die zu einer IMO führen können

  • Alle Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes : SIBO, Gastritis, Colitis, Morbus Crohn,  Colitis Ulcerosa, Reizdarmsyndrom, Leaky-Gut-Syndrom etc.
  • Kiefergelenksprobleme, Mund- und Zahnprobleme
  • Muskuläre Erkrankungen und Gelenk Erkrankungen
  • Schilddrüsenerkrankungen wie Hypothyreose, Hyperthyreose, Hashimoto Thyreoiditis, Morbus Basedow
  • Lebererkrankungen wie Fettleber, Hepatitis, Gallengries, Gallensteine
  • Bauchspeicheldrüsenerkrankungen wie Diabetes Typ 1 und 2, Pankreatitis

Operationen können natürlich auch zu einer IMO führen. 

 

und viele mehr.

Welche Symptome hat eine Dünndarmfehlbesiedelung

Das offensichtlichste Symptom beim IMO ist ein massiver Blähbauch und die Verstopfung. Aber es gibt auch viele Symptome oder Krankheiten die mit IMO vergesellschaftet sein kann. So ist es auch leichter Verständlich warum - das Prinzip Huhn-Ei was war zuerst da -  bei IMO anzuwenden ist.

Magen-Darm Symptome bei IMO

  • Meteorismus  - Blähungen die nicht abgehen - aufgeblähter Bauch
  • Flatulenzen - Blähungen die abgehen
  • Aufstoßen
  • Mundgeruch
  • Übelkeit
  • Bauchschmerzen, Bauchkrämpfe
  • Bauchschmerzen im Nabelbereich
  • Verstopfung

Stoffwechselerkrankungen und Immunologische Erkrankungen und IMO

  •  Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Allergien
  • Infektionen und Entzündungen aller Art
  • Schmerzen 
  • Gewichtsverlust
  • Gelenkschmerzen
  • Anämie
  • Vitamin Mängel: A, D, K und B12 etc. 

Hauterkrankungen und Haut-Symptome bei IMO

  • Rosazea
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen 
  • Gehirnnebel bzw. Brainfog
  • Müdigkeit
  • Rückenschmerzen

Neurologische Erkrankungen und Symptome bei IMO

  • Gehirnnebel bzw. Brainfog
  • Depressive Verstimmung 
  • Ängste
  • Panikattacken
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen 
  • Müdigkeit

Wie wird eine IMO - intestinal methane overgrowth diagnostiziert?

  • Ein erster Verdacht wird anhand der  Symptome und einer gründliche Anamnese gestellt und dann sollte getestet werden. 
  • Die Diagnose IMO - intestinal methane overgrowth wird über einen Atemtest (Methan und Wasserstoff) und einen Mikrobiom Stuhltest gestellt.

Jeder Mensch ist einzigartig, so auch der Darm, daher sollte auch die therapiere  individuell abgestimmt sein. 

Um Sie kennenzulernen hiflt mir: 

  • Ihr ausgefüllter Fragebogen, wo ich schon mal eine gute Übersicht bekomme. 
  • Ihr Ernährungstagebuch: Nicht für jeden ist die heute vermeintlich gesunde Ernährung gut. Ich bespreche mit Ihnen welche Ernährung für Sie von Vorteil wäre, wenn alle Befunde vorliegen. 
  • Ihre Krankengeschichte und Befunde 
  • die Körperlich-seelischen Untersuchung ich achte auf alles, wie Sie sich bewegen  und reden. Wie ist Ihre Haltung und wie atmen Sie. Wie reagiert Ihr Körper  bei der  Untersuchung und auf vieles mehr.

Wie wird eine IMO - intestinal methane overgrowth in der Naturheilkunde therapiert?

Zusätzlich zum Atemtest mache ich immer eine Darm-Mikrobiomanalyse

  • das Verhältnis von guten und schlechten Bakterien (Genetisch)
  • Pilzbefall, Candida
  • PH-Wert
  • Konsistenz, gibt Rückschlüsse auf die Verdauungsleistung der Organe
  • Farbe, gibt Rückschlüsse auf die Ernährung und Leberleistung
  • Verdauung von  Fett, Kohlenhydraten und Eiweiß, wobei man Rückschlüsse auf die Verdaungsleistung von Magen, Leber und Bauchspeicheldrüse schließen kann.
  • die Verdauungsleistung der Bauchspeicheldrüse: Pankreas-Elastase
  • Gallenverlustsyndrom
  • Entzündungen
  • Schleimhautimmunitätstörungen sIgA
  • Leaky Gut Syndrom: Zonulin, Alpha-1-Antitrypsin, 
  • Parasiten

Habe ich alle Informationen zusammen, erstelle ich eine individuell auf Sie abgestimmte Darmtherapie - Darmsanierung.

Ihre Therapie beinhaltet immer Elemente für Ihre Gesundheit von Körper, Geist und Seele. 

  • Meiner Erfahrung nach dauert eine Therapie für Verdauungsstörungen 6 Monate bis ca. 1 Jahr, in dieser Zeit werden wir uns ungefähr alle 4- 6 Wochen in der Praxis sehen  (in Ausnahmefällen auch online) und dazwischen telefonieren.
  • Meine Therapien beinhaltet eine: Medikamententherapie, Ernährungsumstellung, Anpassung der Lebensgewohnheiten und körperliche Therapien.
  • Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Sie haben die Beschwerden nicht seit gestern, also hören die Beschwerden morgen auch nicht gleich auf. 

 

Bei jedem Termin erfolgen Therapieplan-Anpassungen, körperliche Behandlungen oder Mind-Body-Medizin. 


Es kann sein, dass der Darm nicht die Hauptursache Ihrer Beschwerden ist, dass bedeutet das wir weitere Ursachen überprüfen sollten:   

  • Hormonelle Störungen: Schilddrüse, Geschlechtshormone oder Nebennierenschwäche
  • Andere Erkrankungen: Autoimmunkrankheiten, Allergien, Asthma, Infektanfälligkeit, Migräne, Endometriose
  • Nährstoffmängel: Vitamine, Mineralstoffe, Fett, Kohlenhydrate, Eiweiße die als Baustoff für unseren Körper dienen 
  • Muskuläre Probleme: Rückenschmerzen, Wirbelsäule, Kiefergelenk, Schulter, Becken, Ischias, Verspannungen im Zwerchfell 
  • Störfelder wie Narben, abgestorbene Zähne, chronische Nasennebenhöhlenentzündungen, Mandeln