Dünndarmfehlbesiedlung - SIBO Therapie in der Naturheilkunde in München bei Heilpraktikerin Lena Brauer

Was ist ein Dünndarmfehlbesiedelung - SIBO?

Bei der Dünndarmfehlbesiedlung,  auch Small Intestianl Bacterail Overgrowth genannt, befinden sich Dickdarm-Bakterien im Dünndarm. Im Dünndarm befinden sich normalerweise nur eine geringe Zahl an Bakterien wie Laktobazillen oder Enterokokken. Beim Overgrowthsyndrom kommt es zu einer Fehlbesiedlung des Dünndarms durch Bakterien, die nur normalerweise nur im Dickdarm vorkommen. 

Und das kann zu ganz großen Problemen führen.


Bitte beachten Sie ich arbeite nach keinem SIBO-Schema, sondern ich arbeite ganzheitlich und indviduell an Ihrem Darmproblemen.

Was können die Ursachen vom SIBO - Dünndarmfehlbesiedlung sein?

Eine Dünndarmfehlbesiedlung kann folgende Ursachen haben :

  • Störung der Ileozökalklappe (Bauhin-Klasspe), die Ileozökalklappe trennt den Dünndarm vom Dickdarm und geht nur in eine Richtung auf und zwar Richtung Dickdarm. Bei Operationen oder Darmspiegelungen kann es zu Störungen an der Bauhin-Klappe kommen. 
  • Störung der Peristaltik - Darmbewegung zum Weitertransport von Nahrung
  • Störung des Migrierender Motorischer Komplex: Housekeeping des Magen und Dünndarms
  • Magensäuremangel, Gastritis, PPI-Einnahme
  • Pankreasschwäche - Enzymmangel
  • Gallensäuremangel
  • Fäulnisflora durch unverdautes Eiweiß
  • Divertikel, Morbus Crohn, Kurzdarmsyndrom, Sklerodermie
  • Antibiotikagabe
  • Einnahme von Probiotika ohne Indikation

Welche Symptome hat eine Dünndarmfehlbesiedelung

Ein wichtiges Symptome beim SIBO ist ein massiver Blähbauch.Dieser kann schon nach 20-60 Minuten nach einer Mahlzeit oder einem Getränk auftreten, aber auch erst nach 120 Stunden. 

 

Die Symptome einer Dünndarmfehlbesiedlung sind: 

  • Meteroismus  - Blähungen die nicht abgehen - aufgeblähter Bauch
  • Flatulenzen - Blähungen die abgehen
  • Aufstoßen
  • Mundgeruch
  • Übelkeit
  • Bauchschmerzen, Bauchkrämpfe
  • Bauchschmerzen im Nabelbereich
  • Durchfall oder Verstopfung
  • Gewichtsverlust
  • Gelenkschmerzen
  • Anamie
  • Vitamin Mängel: A, D, K und B12
  • Rosazea
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen 
  • Gehirnnebel bzw. Brainfog
  • Müdigkeit

Wie wird eine Dünndarmfehlbesiedelung diagnostiziert?

  • Ein erster Verdacht wird anhand der  Symptome und einer gründliche Anamnese gemacht. 
  • Eine Dünndarmfehlbesiedelung oder SIBO wird endgültig über einen Atemtest gestellt. Ich empfehle einen Laktulose-Test dieser misst Methan und Wasserstoff.

Um Sie kennenzulernen hiflt mir: 

  • Ihr ausgefüllter Fragebogen, wo ich schon mal eine gute Übersicht bekomme. 
  • Ihr Ernährungstagebuch: Nicht für jeden ist die heute vermeintlich gesunde Ernährung gut. Ich bespreche mit Ihnen welche Ernährung für Sie von Vorteil wäre, wenn alle Befunde vorliegen. 
  • Ihre Krankengeschichte und Befunde 
  • die Körperlich-seelischen Untersuchung ich achte auf alles, wie Sie sich bewegen  und reden. Wie ist Ihre Haltung und wie atmen Sie. Wie reagiert Ihr Körper  bei der  Untersuchung und auf vieles mehr.

Wie wird eine Dünndarmfehlbesiedelung in Naturheilkunde therapiert?

Zusätzlich zum Atemtest mache ich immer eine Darm-Mikrobiomanalyse. Der Grund ist, weil ich die Ursache der SIBO erfahren möchte. Und ich kann anhand der Darm-Mikrobiomanalyse:


  • das Verhältnis von guten und schlechten Bakterien (Genetisch)
  • Pilzbefall, Candida
  • PH-Wert
  • Konsistenz, gibt Rückschlüsse auf die Verdauungsleistung der Organe
  • Farbe, gibt Rückschlüsse auf die Ernährung und Leberleistung
  • Verdauung von  Fett, Kohlenhydraten und Eiweiß, wobei man Rückschlüsse auf die Verdaungsleistung von Magen, Leber und Bauchspeicheldrüse schließen kann.
  • die Verdauungsleistung der Bauchspeicheldrüse: Pankreas-Elastase
  • Gallenverlustsyndrom
  • Entzündungen
  • Schleimhautimmunitätstörungen sIgA
  • Leaky Gut Syndrom: Zonulin, Alpha-1-Antitrypsin, 
  • Parasiten

Habe ich alle Informationen zusammen, erstelle ich eine individuell auf Sie abgestimmte Darmtherapie - Darmsanierung.

Ihre Therapie beinhaltet immer Elemente für Ihre Gesundheit von Körper, Geist und Seele. 

  • Meiner Erfahrung nach dauert eine Therapie für Verdauungsstörungen 6 Monate bis ca. 1 Jahr, in dieser Zeit werden wir uns ungefähr alle 4- 6 Wochen in der Praxis sehen  (in Ausnahmefällen auch online) und dazwischen telefonieren.
  • Meine Therapien beinhaltet eine: Medikamententherapie, Ernährungsumstellung, Anpassung der Lebensgewohnheiten und körperliche Therapien.
  • Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Sie haben die Beschwerden nicht seit gestern, also hören die Beschwerden morgen auch nicht gleich auf. 
  • Ihre Therapien beinhaltet eine: Medikamententherapie, Ernährungsumstellung, Anpassung der Lebensgewohnheiten und körperliche Therapien.
  • Die Therapiedauer und Anzahl der Termine richtet sich nach Ihrer Krankengeschichte, Diagnosen und Ihre Mitarbeit.
  • Bitte bedenken Sie eine Symptomfreiheit mit Naturmedizin, die Sie nehmen, bedeutet keine Stabilisierung des Darmes, sondern unser Ziel ist die Symptomfreiheit ohne Naturmedizin.
  • Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Sie haben die Beschwerden nicht seit gestern, also hören die Beschwerden morgen auch nicht gleich auf. 
  • Eine Darmtherapie beinhaltet auch die Behandlung von Magen, Leber, Galle und Pankreas. 

 

Bei jedem Termin erfolgen Therapieplan-Anpassungen, körperliche Behandlungen oder Mind-Body-Medizin. 


Es kann sein, dass der Darm nicht die Hauptursache Ihrer Beschwerden ist, dass bedeutet das wir weitere Ursachen überprüfen sollten:   

  • Hormonelle Störungen: Schilddrüse, Geschlechtshormone oder Nebennierenschwäche
  • Andere Erkrankungen: Autoimmunkrankheiten, Allergien, Asthma, Infektanfälligkeit, Migräne, Endometriose
  • Nährstoffmängel: Vitamine, Mineralstoffe, Fett, Kohlenhydrate, Eiweiße die als Baustoff für unseren Körper dienen 
  • Muskuläre Probleme: Rückenschmerzen, Wirbelsäule, Kiefergelenk, Schulter, Becken, Ischias, Verspannungen im Zwerchfell 
  • Störfelder wie Narben, abgestorbene Zähne, chronische Nasennebenhöhlenentzündungen, Mandeln